Igelpfade

Lebensraum für Igel schaffen & bewahren

Author : Nicola

Durstig & hungrig: Die Igel werden wach!

Es ist soweit: Allerorten werden die Igel nun wach und brauchen jetzt dringend zuverlässige Wasserstellen und natürlich: Futter! Eine Futterstelle kann man sehr einfach einrichten, im Grunde reicht es, zur Nacht ein Schälchen unter einen Busch zu stellen. Man kann das Schälchen mit einer größeren Untertasse abdecken. Diese muss nur etwas überstehen, dann können Igel […]

Lebensgefahr durch Gartenarbeiten: Appell & Plakate-Mitmachaktion

Nach einem sich gefühlt „ziehenden“ Winter drängt es viele Gartenbesitzer beim nun beginnenden warmen Wetter dazu, ihre Gärten „aufzuräumen“ und für die Vegetationsperiode vorzubereiten. Leider erleben wir in den Igelstationen bereits wieder die dramatischen Auswirkungen dieser Garten-Aktivitäten: Denn die Igel befinden sich noch im Winterschlaf — dabei liegen sie oft eingegraben in Erdhöhlen und sind […]

Zwei neue Igelarten entdeckt

Angesichts der sich ständig mehrenden Meldungen über den Rückgang und die Bedrohung unserer Igel, schlägt solch eine Nachricht ganz wunderbar ein: Es wurden zwei neue Igelarten entdeckt! Allerdings muss ich der Freude direkt ein wenig an Fahrt nehmen: Die eine Art war bereits bekannt, sie wurde jedoch bisher als Unterart geführt. Nun wurde ihr auf […]

Gartenprojekt 2023: Igelfreundlicher Garten

Die eine oder der andere fiebert bereits dem neuen Gartenjahr entgegen. Eine Freundin von mir sät bereits ihre (vielen!) Chili-Sorten ein, um sie vorzuziehen. Denn auch wenn unsere heimischen Igel „regulär“ noch bis weit in den April hinein winterschlafen (manche noch länger!): Bald schon wird die Natur anfangen auszuschlagen und dann lockt es auch Gartenbesitzer*innen […]

Wache Igel im Winter brauchen Hilfe

Bitte lasst Euch NICHT erzählen, Igel, die jetzt im Dezember unterwegs sind, hätten kein Problem. Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: Ein Igel, der JETZT (bei diesen Minustemperaturen) NOCH UNTERWEGS ist, gehört gesichert! Hinweis: Dies gilt für Igel, die im Winter auffallen. Es gibt auch Ausnahmen: Bekannte, ansässige Igel, die in Warmwetter-Phasen kurzzeitig […]

Die Invasion der Herbstbabys

Seit einigen Wochen „regnet“ es praktisch Babys, die armen Herbstbabys. Dies sind im Grunde keine Babys mehr, sondern Igelkinder, oft zwischen 150-280 g. Sie fallen auf, weil sie bereits tagaktiv sind oder weil sie katastrophalen Kot („grüne Suppe“) an den Futterstellen hinterlassen oder schlicht, weil sie so klein sind — viel zu klein für die […]

Woche des Igels — Störung im Winterschlaf

Die „Woche des Igels“ endet und hier kommt die vorerst letzte Vorstellung von Pflege-Igeln, deren Schicksal ein Schlaglicht wirft auf eine der typischen Gefahren für Igel. Dies ist die Geschichte von sind die Geschichten zweier Gartenigel, die aus ihrem Winterschlaf gerissen wurden: Unter Efeu gebettet An einer etwas schrägen Böschung unter kriechendem Efeu schlief dieser […]

Woche des Igels — Gartengeräte-Massaker

In der diesjährigen „Woche des Igels“ stellen wir wir (ehemalige) Päppel-Igel vor, die an einer der typischen Gefahren für Igel fast gestorben wären. Sie haben überlebt, teils aber nur um Haaresbreite. Unendlich viele andere Igel sterben allerdings jedes Jahr aufgrund dieser Gefahren. Dies sind die Geschichten von Murkel, Richard Löwenherz und Peterle, die alle Opfer […]

Woche des Igels — Verwaiste Babys

In der „Woche des Igels“ der britischen der British Hedgehog Preservation Society möchten wir (ehemalige) Päppel-Igel vorstellen, die an einer der typischen Gefahren für Igel fast gestorben wären. sie haben überlebt, teils aber um Haaresschärfe. Dagegen sterben unendlich viele andere Igel jedes Jahr aufgrund dieser Gefahren. Wenn das Muttertier stirbt: Unversorgte Igelbabys Igelmütter werfen im […]

Woche des Igels — Gift

Die igelige Themenwoche nutzen wir dieses Jahr, um die dringend notwendige Aufmerksamkeit auf die Gefahren zu lenken, denen unsere stacheligen Gartengäste ausgesetzt sind. Dazu erzählen wir von (ehemaligen) Päppel-Igeln, die an einer der typischen Gefahren fast gestorben wären. Die vorgestellten Igel haben überlebt, teils aber nur knapp und dank aufwendiger medizinischer Maßnahmen. Zahllose andere Igel […]

Nach oben scrollen