Jetzt für die Winterschlafzeit Schlafhäuser anbieten

Es ist soweit, die ersten Igel — die großen Männchen, die es geschafft haben, sich rechtzeitig den nötigen „Vorrat auf die Hüften“ zu futtern — sind vierorts bereits in den Winterschlaf gegangen. Nun irren noch die unterernährten kleineren Männchen herum, vor allem aber die Weibchen, die bis vor kurzem noch Welpen versorgt haben. Von der […]

Schlagwort: Igelfreundlicher Garten

Dass Igel der Zufütterung bedürfen, solange fast 80 % der Insektenmasse an Käfern etc. fehlt, ist mittlerweile unbestritten.

Doch wie gestaltet man die Zufütterung am besten so, dass tatsächlich nur die Igel in den Genuss der spezifischen Zufütterung gelangen — und nicht etwa die Nachbarskatze ungesund verfettet, weil sie am Igelfutter räubert oder sich gar ungebetene Gartengäste wie Ratten einstellen?

Die beste Lösung dafür bieten gute Igel-Futterhäuser.

Was ein gutes Igel-Futterhaus ausmacht

Ausreichende Größe

Ein Futterhaus sollte geräumig genug sein, dass darin notfalls auch zwei Igel ausreichend Platz finden, um zu fressen, sich umeinander zu drehen oder aneinander vorbei zu kommen.

Zwei Ein-/Ausgänge

Igel sind Einzelgänger und können gerade wenn es um knappe Ressourcen wie Futter geht, auch durchaus möppig gegeneinander werden. Darum muss bei einem Futterhaus sicher gestellt sein, dass ein innen befindlicher Igel durch einen nachdrängenden gesellen nicht im Haus „gefangen“ wird, sondern zur anderen Seite hin ausweichen kann.

Darum haben Igel-Futterhäuser stets zwei gegenüberliegende Ein-/Ausgänge. Dies ist ein wirklich wichtiger Aspekt und Igelhäusermit nur einem Zugang verbieten sich darum als Futterhaus.

Labyrinth-Eingänge/Vorräume

Um den Zugang wirklich auf Igel zu beschränken, haben sich Labyrinteingänge bewährt. Diese schmalen Vorräume sollen verhindern, dass sich beispielsweise Katzen die Futterschälchen einfach durch die Eingänge nach außen angeln. Da Katzen, ja sogar hungrige Füchse hierin mitunter sehr behände sind, sollten die Vorräume wirklich schmal sein und die Öffnungen zwischen außen und innen maximal versetzt.

Sollte dies nicht ausreichen und dennoch verschaffen sich Katzen Zutritt zum Futterhaus, hilft es oft, die Zugänge zu verlängern, indem man beispielsweise (geknickte) Rohrstücke außen vor den Türen anbringt.

Bodenplatte oder unten offen?

Es gibt sowohl Futterhäuser mit Bodenplatte als auch unten offene Futterhäuser. Welche Sorte man wählt, hängt ein wenig vom geplanten Aufstellplatz und den eigenen Vorlieben ab. Extrem wichtig ist nur: Eine Bodenplatte muss sich sehr gut desinfizieren lassen!

Denn um gefährliche Übertragungen von Parasiten oder Keimen am Futterplatz zu verhindern, muss das Futterhaus regelmäßig gut gereinigt und auch desinfiziert werden. Da einzellige Parasiten wie Kokzidien hartnäckige Überdauerungsstadien bilden können, gehört kochendes Wasser zur regelmäßigen Desinfektion dazu — das muss die vorhandene Bodenplatte aushalten können!

Häuser ohne Bodenplatte kann man auf ein Steinplatte oder große Fliese stellen, beides lässt sich gut mit kochendem Wasser überschütten. Es kann auch sinnvoll sein, Häuser ohne Bodenplatte immer mal so zu verrücken, dass sie auf „frischem“ Untergrund stehen.

Rattenklappen

Um Ratten vom Eindringen in die Futterhäuser abzuschrecken, bewähren sich oft (aber leider nicht immer) Schwingtüren an den Zugängen. Diese sogenannten Rattenklappen sind einfache Holzbrettchen, die in beide Richtungen schwingend in den Türöffnungen hängen. Ratten wittern bei solchen Klappen eine Falle und meiden i.d.R. das Hineingehen.

Nette Idee: Igel Life-Kino

Mittlerweile gibt es Igelhäuser mit einer durchsichtigen Scheibe in der Front. Durch die Scheibe in der Mitte kann man von außen in die Futterkammer des Igelhauses schauen. Ideal ist es, eine Kamera mit Nachtsicht auf die Sichtscheibe zu richten — ob als Wildtierkamera zur späteren Sichtung der Aufnahmen oder als WLAN-Kamera mit der Chance, das Igeltreiben jederzeit life beobachten zu können, ist dann nur eine Frage des Geschmacks und der Voraussetzungen. Auf jeden Fall ist es eine tolle Sache, seine Gartenbesucher mittels eigener „Igel-Cam“ kennen zu lernen und zu beobachten!

Woher man ein Igel-Futterhaus bekommt

Selbstbau

Ein Igel-Futterhaus kann man sich selbst bauen. Mit ein wenig handwerklichem Talent lässt sich beispielsweise ein einfaches Futterhaus aus Holz mit vergleichsweise wenig Aufwand selbst zimmern. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Fertiges Futterhaus kaufen

Bequemer ist es, ein Igel-Futterhaus fertig zu kaufen. Das ist zwar nicht ganz billig, aber allein die Materialkosten sind schon nicht ganz ohne und der Bau ist Handarbeit. Deshalb sind die Angebote qualitativ guter Igel-Futterhäuser oft auch rar bzw. Lieferfähigkeit manchmal ein Problem.

Wichtig: Die im Folgenden gelisteten Futterhäuser-Quellen sind NICHT geprüft auf Lieferbarkeit oder Qualität. Es ist einfach nur eine zufällig sortierte Sammlung von ungeprüften Lieferant*innen — bitte prüft selbst unbedingt vor einer Bestellung, ob die Häuser die wichtigen Voraussetzungen erfüllen und die Herstellenden vertrauenswürdig sind! Wir können dafür NICHT garantieren!

https://www.ebay.de/itm/255767460406
(Bausatz)

https://www.dekoversand-walter.de/futterstellen/113-xxl-igelfutterhaus-impragniert-mit-doppeleingang.html
https://www.dekoversand-walter.de/futterstellen/110-igelhaus-xl-mit-doppeleingang-impragniert.html
https://www.dekoversand-walter.de/futterstellen/114-xxl-igelfutterhaus-impragniert-eingange-vorne.html
https://www.dekoversand-walter.de/futterstellen/115-xxl-igelfutterhaus-impragniert-eingang-vornerechts.html

http://www.tautes-holzdiele.de/shop/params/category/0/item/2583717/

https://gartenetage.de/igel/igelhaus/igelfutterhaus?number=GE10178

https://www.ebay.de/itm/133417434112

Besonders gute Idee: direkt beim Igelverein kaufen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.weltderigel.de zu laden.

Inhalt laden

Life Hacks rund ums Futterhaus

Life Hack 1: Plastikbox ans „Innenraum“

Um den Innenraum des Futterhauses leichter hygienisch halten zu können, kann man auch eine Plastikbox mit einem umgebenden Holuhaus kombinieren. So dienst hier eine Kunststoff-Schublade von IKEA, in dem man Aussparungen für die Zugängen gesägt hat, als Innenleben eines von außen schönen Holzhauses:

Life Hack 2: Zugangsverengung mittels Steinen

Wenn ein (selbstgebautes) Futterhaus keinen Labyrintheingang hat oder wenn ein vorhandener Labyrintheingang nicht ausreicht, um beispielsweise sehr schmale und gelenkige Katzen abzuhalten, kann man den Zugang zum Futterhaus einfach durch geschickt platzierte Steine oder ähnliche Hindernisse außen vor dem Haus weiter einengt.

Im folgenden Beispiel dienen Pflanzsteine sowie weiterer Steine dazu, den Zugang zum Futterhaus für andere Tiere als den Igel zu erschweren:

Life Hack 3: Ein Futtersilo für die Urlaubszeit

Auch Igelfreund*innen fahren einmal in Urlaub — wer füttert dann die Igel? Gerade wenn die Weibchen im Sommer gerade Würfe zu versorgen haben, möchte man evtl. keine Unterbrechung bei der Fütterung riskieren. Wenn sich keine igelfreundliche Nachbarschaft findet, kann ein „Futterautomat“ die Lösung sein, die Gartenbesucher während des Urlaubes zu versorgen.

Solche Trockenfutterspender sind oft für kleines Geld zu bekommen, leider sind sie relativ hoch, so dass sie selten ins normale Futterhaus passen. In diesem Fall kann man einen kleinen Kübel nehmen und diesen zu einem Abdeckung umfunktionieren. Wichtig ist dabei, für einen soliden Untergrund zu sorgen, damit sich nicht unerwünschte Tiere einfach durch die Erde zum Futter buddeln können. Hier im Beispiel sind die Ränder auch noch mit Kupferblech verkleidet, das hält Schnecken davon ab, zum Futter zu kriechen.

Life Hack 4: Futterhaus zur Falle umfunktionieren

Ein Futterhaus mit Klapptüren kann man auch dafür nutzen, um es kurzfristig zur Falle umzubauen: So erlaubt eine weit unten um das Haus gebundene Schnur, dass Tiere über sie in das Futterhaus zwar hinein steigen (Klapptür schwingt nach innen auf), das Haus aber nicht mehr verlassen können (Klapptür wird durch die Schnur am Aufschwingen nach außen gehindert).

Das ist sehr praktisch, wenn man mal eine Nacht auf Lauer liegt für einen auffällig gewordenen Igel. Oder eben, um Ratten, die die Rattenklappen nicht (mehr) fürchten, daran „zu erinnern“, dass das Futterhaus KEINE sichere Sache ist für sie…

Futterhaus mit Rattenklappen zur Falle umfunktioniert
Futterhaus mit Rattenklappen zur Falle umfunktioniert. Idee & Foto: Nicola Straub

Kopfbild: Uwe Klabuhn

Seiteninfo

Veröffentlicht von: am 22. August 2022 @ 15:57 Uhr. Letzte Aktualisierung: 2. April 2023 @ 20:17 Uhr.
Kategorien: Igel-Ernährung. Schlagworte:

Schlagwort: Igelfreundlicher Garten

Warum sollte man Igel im Garten zufüttern?

Weil Igel als Insektenfresser zwingend darauf angewiesen sind, hauptsächlich Insekten zu fressen, um gesund zu bleiben — vor allem Käfer & Käferlarven (Engerlinge), dazu Raupen etc., leiden sie ganz enorm unter dem dramatischen Rückgang der Insekten:

Um 76 % ist die Masse der Insekten zurückgegangen => Das bedeutet, Igeln fehlt bis zu 3/4 ihrer Futtergrundlage!

In der Folge ernähren sich die Igel falsch, sie fressen krank machende und schlecht verdauliche Schnecken und Regenwürmer. Je schwächer sie werden, desto weniger weit können sie nachts laufen, um nach Insekten zu suchen — sie werden noch schwächer und kränker.

Die Folge ist eine Unterernährung in Kombination mit einem massiven Eintrag von Parasiten. Die Igel werden schwach und krank. Entsprechend können dann auch die Igelweibchen oft ihre Welpen nicht mehr groß ziehen, so dass nicht selten kein einziges Baby eines Wurfes mehr das erste Lebensjahr überlebt. Und auch die Igel, die das erste Jahr schaffen, haben aktuell nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von unter drei Jahren — sie erreichen mithin nicht einmal das „Altigel“- bzw. Erwachsenenstadium.

Dadurch sind flächendeckend ganze Populationen in Gefahr, verloren zu gehen. So warnen mittlerweile diverse Stellen davor, dass die Igel hierzulande vom Aussterben bedroht sind!

Teufelskreis durchbrechen

Der Teufelskreis von Fehlernährung und Krankheit lässt sich jedoch durchbrechen: Durch Zufütterung!

So wie es seit Generationen üblich ist, Vögel im Garten zuzufüttern, können auch Igel zugefüttert werden. Damit hilft man ihnen ungemein, denn sie können damit trotz der Insektenknappheit überleben.

Gar nicht so aufwendig

Eine zuverlässige Zufütterung ist weniger aufwendig, als man denkt: Denn es braucht gar kein teures Spezialfutter. Im Gegenteil, man kann guten Gewissens getreidefreies Katzenfutter geben, es ist i.d.R. sogar besser geeignet, als sogenanntes „Igel-Spezialfutter“.

Ein Futterhaus sorgt für zielgenaues Füttern

Zudem gibt es am Markt mittlerweile diverse praktische Igel-Futterhäuser. Solche Boxen mit zwei Eingängen inklusive Vorfluren sorgen dafür, dass wirklich nur die Igel an das Futter kommen können und man nicht womöglich die Nachbarskatzen mitfüttert. Haben die Futterhäuser zudem Klapptüren, hält dies i.d.R. auch andere ungebetene Besucher, wie beispielsweise Ratten, zuverlässig ab.

Nachts füttern

Während man die Vogelfutterhäuschen meist morgens befüllt, ist es beim Igel-Futterhaus genau andersherum: Man stellt das Futter abends hinein, wenn es bereits dunkel wird/ist und entfernt morgens die Reste — falls welche übrig bleiben.

Hygiene ist wichtig

Genau wie am Vogelhäuschen, so ist auch im Igel-Futterhaus Hygiene wichtig. Am einfachsten legt man den Boden mit einer Lage Zeitung aus. So reicht ein Griff, um Verschlabbertes und Dreck bzw. Kot zu entfernen. Bei Futterhäusern ohne Boden sollte das Häuschen von Zeit zu Zeit zudem einmal an einen frischen Platz umgestellt werden. Zur Reinigung von Boden und Wänden hat sich kochendes Wasser bewährt: So wird alles wieder hygienisch.

Wasser ist Quell des Lebens

Neben Futter ist in unseren zunehmend trockenen Sommern auch Wasser oft ein (zu) knappes Gut geworden. Wie wunderbar, wenn ein Garten einen (gegen Ertrinken gesicherten) Teich hat: Hier finden sich übers Jahr alle möglichen Tiere zum Trinken ein.

Wo das nicht gegeben ist, bietet eine täglich frisch befüllte Wasserschale für das lebensnotwendige Nass.

Was füttern?

Am gesündesten ist eine abwechslungsreiche Zufütterung mit Katzen-Nassfutter als Basis. Hin und wieder ein „schlotziges“ Rührei, ein sanft gedünsteter Hühnerflügel, etwas schwach gebratenes Rinderhack, einige Mehlwürmer (bitte nicht zu viele Mehlwürmer) oder andere getrocknete oder lebende Insekten dazu — und schon hat der Igel ohne allzu großen Aufwand einen breit aufgestellten Speiseplan.

Häufige Einwände zur Zufütterung

Generelle Einwände

In meinem Garten gibt es ausreichend natürliches Futter

Zufüttern ändert ja nichts an der Gesamtlage

Im Sommer muss man aber doch nicht füttern…

Im Winter hat das Futterhaus aber wirklich frei, oder?

Gesundheitsbedenken

Werden die Igel durch Zufütterung nicht faul & fett?

Igel haben Flöhe und Zecken…

Hilfe, ich füttere Ratten an!

Seiteninfo

Veröffentlicht von: am 24. Juni 2022 @ 15:27 Uhr. Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2022 @ 14:16 Uhr.
Kategorien: Igel-Ernährung. Schlagworte:

Schlagwort: Igelfreundlicher Garten

Der Lebensraum der Igel liegt nicht im Wald — sie sind vielmehr als Kulturfolger Bewohner unserer Gärten. Und als solche sind sie darauf angewiesen, dass wir unsere Gärten „igelfreundlich“ gestalten.

Und das ist gar nicht besonders schwierig. Umgekehrt: Es macht Spaß, der Garten besticht durch weniger Pflegeaufwand und die natürlichen Bereiche sind Magnete für schöne Insekten, zauberhafte Vögel — und eben auch unsere kleinen Gartenkobolde.

Dieses Video der Privaten Igelnothilfe Raum Kassel fasst die wichtigsten Aspekte des igelfreundlichen Gartens zusammen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Räume weniger im Garten auf und mähe nur die Hälfte

Extrem wichtig sind strukturreiche Gärten: Hecken und Büsche mit Unterwuchs bzw. Laubschicht darunter sind der Lebensraum sowohl für Igel als auch für Käfer & Co. Zudem bieten Pflanzen, die leider als „Unkraut“ gelten, die Nahrungsgrundlage für viele Insekten. Wenn Du „unaufgeräumte Ecken“ im Garten lässt und Wiesen nicht zu früh — oder besser noch immer nur zur Hälfte mähst, sind immer Verstecke und ausreichend blühende Wiesenpflanzen vorhanden.

Win-win dabei: Du hast mehr Zeit zur Naturbeobachtung und kannst dich jederzeit über bunten Blüten-Farbtupfen im Garten freuen!

Pflanze heimische Pflanzen

Das Insektensterben wird gefördert vom Hang der Menschen, ihre Gärten immer steriler, aufgeräumter und mit exotischen Pflanzen zu gestalten. Heimische Insekten finden keine Unterschlüpfe und Nahrung, insbesondere für die Larvenstadien von Käfern und Faltern, fehlen dadurch. Denn Falter und Käfer können nur an heimischen Pflanzen fressen!

Mit jeder heimischen Futterpflanze, die Du pflanzt oder tolerierst, stellst Du dich gegen das Insektensterben und hilfst, wieder eine Nahrungsgrundlage für unsere Insektenfresser wie Igel, Schwalben, Fledermäuse etc. zu schaffen. Eine Liste heimischer Büsche und Stauden findest Du beispielsweise hier beim NABU:

Von exotischen, gar invasiven Pflanzen wie Lorbeerkirsche oder Schmetterlingsflieder solltest Du dich stattdessen trennen: Sie bieten keine Nahrung für Insektenlarven und verdrängen vielerorts sogar noch die letzten nützlichen Pflanzen aus der Natur.

Leider bewerben Gartencenter oder Baumärkte oft solche für das ökologische Gleichgewicht schädliche Pflanzen sogar noch als „bienenfreundlich“. Am besten sucht man bei jeder Pflanze, die man ins Auge fasst, einmal kurz in der „NaturaDB“. Hier bekommt man direkt eine Aussage dazu, ob die Pflanze heimisch ist und wem sie nützt.

Und wer auf der Suche nach Bezugsquellen ist für wirklich heimisches und vielleicht sogar regional angepasstes Saatgut: Der NABU hat eine Liste von Händlern.

Totholz und Käferkeller

Und noch etwas kannst Du tun: Je mehr Totholz Du in deinem Garten lässt, desto besser für Igel und Käfer! Mit Wurzelstöcken lassen sich gleichzeitig dekorative und nützliche Akzente in Beeten setzen. Ein „Käferkeller“ ist schnell errichtet und als „Buffet“ für Holzkäfer unglaublich hilfreich. Holzstapel bieten ebenfalls wichtige Unterschlüpfe für Insekten und damit eine natürliche Nahrungsquelle für Igel.

Zurück zur lebendigen Gartenkultur

Heute sind viele Gärten sterile, tote Orte, die eher nackten Zimmern ähneln denn Naturraum. Der Effizienz- und Optimierungswahn ist auch im Garten angekommen. Daran leiden übrigens nicht nur die Igel — auch der Mensch verliert dabei. Was wir verloren haben zeigt uns ein (Rück-)Blick in die Gartenkultur von früher.

Bilder alter Gärten zeigen, wie wir uns verloren haben in diesem Effizienz-Wahn, unter dem nicht nur die Natur leidet, sondern auch wir selbst.
Denn unter dem Gartenwahn verlieren wir nicht nur unsere Kultur — tatsächlich leidet ja auch die menschliche Seele.

Das klingt esoterisch, ist aber real: Alles redet von „Entschleunigung“. Aber genau die Gartenkultur, die uns früher — im Wortsinne — geerdet hat, ist der perversen „Effizienzierung“ zum Opfer gefallen, der wiederum WIR zum Opfer fallen (und Natur, Tiere, der Planet gleich mit)…

Denn dabei geht auch verloren, was Gärten ehemals ausmachten und auch heute noch eigentlich als Ziel haben: Den Alltag aus dem Kopf kehren und alle Sinne erfrischen. Dies kann ein „optimierter“ Garten nämlich genau nicht leisten!

Noch vor wenigen Jahrzehnten dagegen waren Gärten lebendige Welten, die alle Sinne ansprachen und damit eben gerade wirklich entschleunigten und die Seele gesund hielten. Ein Blick auf alte Bilder zeigt dies (unbedingt durchblättern, es sind unglaublich tolle Bilder!):

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kopfbild: Bauerngarten mit üppiger Blütenpracht. © Kerstin Riemer via Pixabay

Seiteninfo

Veröffentlicht von: am 2. Mai 2022 @ 12:26 Uhr. Letzte Aktualisierung: 16. März 2023 @ 17:33 Uhr.
Kategorien: Allgemein. Schlagworte:

Schlagwort: Igelfreundlicher Garten

Unseren heimischen Gartenkobolden, den Braunbrustigeln (Erinacaeus europaeus) geht es furchtbar schlecht.

Dabei sind die Ursachen menschengemacht:

  • Es ist zum einen der Nahrungsmangel aufgrund des dramatischen Rückganges der Insekten — denn der Igel ist als Insektenfresser auf ausreichend Käfer und ähnliche Insekten angewiesen.
  • Zum anderen beschränken zunehmend „dicht gemachte“ Gartengrenzen die Igel bei ihrer eh schon so mühsam gewordenen Futtersuche. Zäune und Mauern verriegeln den Igeln den Weg und stellen oft genug auch eine direkte Gefahr dar.
  • Und schließlich sind unsere Gartengeräte gefährlich Waffen, die die kleinen Stachelhelden leider sehr, sehr oft furchtbar verletzen.

Igel heißen auf Englisch „Hedgehog“, direkt übersetzt bedeutet das „Heckenschwein“. Und dieser Name beschreibt die Lebensweise der Igel eigentlich perfekt, denn sie leben vor allem in Hecken und ähnlichem Unterwuchs. Hier sind sie geschützt vor Feinden wie dem Uhu und finden auch ihre Nahrung, vorwiegend nachtaktive Käfer.

Früher waren Felder grundsätzlich eingefasst von so genannten Knicks, das waren landschaftliche Grenzziehungen in Form von Hecken und kleineren Bäumchen; richtig undurchdringliche Strauchlandschaften! In solchen Knicks waren perfekte Lebensräume für Igel gegeben.

Im Zuge der Intensivierung von Landwirtschaft sind solche Knicks immer mehr entfernt worden, insgesamt haben unsere Landschaften massiv an Strukturen verloren.

Bereits vor Jahren haben Studien gezeigt, dass Igel auf dem flachen Land seltener geworden sind als in Gärten. Igel sind damit sogenannte Kulturfolger, tatsächlich allerdings wohl eher Landwirtschaft-Flüchter.

Somit stellen unsere Gärten heute die wichtigsten Rückzugsgebiete für die Igel dar. Leider aber grassiert auch in den Gärten seit Jahren der Aufräumwahn und dieser führt dazu, dass es auch hier für Igel immer schwieriger wird zu überleben.

Dabei sind Igel überaus nützlich. Unsere Großeltern wussten es noch, dass Igel willkommene Gartenhelfer sind, die nicht nur Engelinge etc. wegfuttern, sondern sich auch beispielsweise gegen Mäuse oder Ratten stellen!

Verzweifelt gesucht: Igelfreundliche Gärten

Wer Igel schützen möchte, betrachtet daher am besten als erstes einmal seinen Garten „aus Igel-Augen“. Es braucht gar nicht viel, um den kleinen Stachlern Lebensraum zu bieten:

1. Büsche, die bis zum Boden reichen dürfen

Igel benötigen dichtes Unterholz für ihre Verstecke. Da gilt: Je dichter, desto besser. Wer einige Büsche pflanzt, die „untenrum“ wild und dicht bleiben dürfen, macht seinen stacheligen Gartenbesuchern eine große Freude! Wichtig auch: Nutze heimische Pflanzen, denn nur diese bieten auch den Larven von Käfern und Faltern Nahrung. Tipps dazu findest Du hier: Gärten igelfreundlich gestalten.

2. Totholz und sonstige Käfernahrung

Käfer und deren Larven sind die wichtigste und gesündeste Nahrung für Igel. Käfer wiederum brauchen Totholz, liegengebliebenes Laub oder Komposthaufen — um sich zu ernähren und auch für ihre Brut.

Eine tolle Idee ist es deshalb, im Garten Totholzhaufen einzurichten, einen „Käferkeller“ zu bauen oder generell einfach in manchen Ecken totes Holz liegen zu lassen.

3. Zuverlässige Wasserstellen

In den letzten Jahren wurde vielerorts Wasser zur Mangelware. Während unsere Winter immer feuchter werden, kommen die Sommer mit immer längeren Trockenphasen daher.

Wie alle Wildtiere brauchen auch Igel natürlich Tränken. Wer einen kleinen Gartenteich oder sonstige zuverlässige Wasserstellen einrichtet, wird sehr schnell sehen, wie viele Tiere sich dort einfinden! Dabei bitte auf lebensrettende Ausstiegshilfen achten, damit der Teich nicht zur Todesfalle wird.

Igel prägen sich ihre Reviere in Form einer Landkarte ein. Wenn sie nach vielen Monaten Winterschlaf aufwachen, wissen Sie sofort, wo ihre Wasserstellen und gute Futterquellen sind. Und so kommen sie dann im Frühjahr direkt wieder an die ihnen bekannten Tränken….

4. Durchgänge

Ein igelfreundlicher Garten allein reicht einem Igel leider nicht zur Ernährung aus. Denn um genügend Insekten zu finden, um satt zu werden, muss ein Igel viele Kilometer laufen – jede Nacht. Damit sie frei zwischen den Gärten wandern können, brauchen Igel sichere Durchschüpfe durch Zäune und Mauern. Durchlässe von gut 10 x 10 cm reichen ihnen dafür aus!

Achtung: Manche Zäune können ohne Schutz oder Durchschlupfe zu tödlichen Fallen werden!

5. Gefahren beseitigen

Mitunter gibt es in Gärten mitunter auch besondere Gefahren für Igel. Da sind zum einen Absturzgefahren wie offene Schächte, ungesicherte bzw. steile Treppen, über deren Stufenigel nicht mehr empor klettern können, Teiche mit steilen Wänden und ohne Auskletterhilfe, aber auch gefährliche Zäune, in denen Igel stecken bleiben können. Solche Gefahrenstellen können leicht entschärft werden, um die Igel vor Unfällen zu schützen.

Igel hängt in Stabmattenzaun fest
Igel hängt hilflos in einem Stabmattenzaun fest. „Igor Fence“ konnte knapp gerettet werden.

Die größte Gefahr geht allerdings von Gartengeräten aus. Während Rasenmäher-Roboter mehr und mehr als tödliche Gefahr für Igel bekannt werden, passieren die meisten Unfälle nach wie vor tatsächlich mit Kantenschneidern, Freischneidern, Schnur-Sensen etc.

Denn Igel liegen oft unter überhängenden Büschen oder auch Pflanzen wie Farnen oder sonstigen Gewächsen mit dichtem Blattwerk.

Durch ihre Tarnung sind die Igel dort praktisch unsichtbar. Wenn man nun mit Freischneidern unter solche überhängenden Blätter schneidet, werden leider sehr oft Igel von den Klingen oder der rotierenden Schnur erfasst. Da die Tiere nicht schreien, wird das meist gar nicht bemerkt. Die verletzten Tiere verstecken sich, meist besiedeln binnen kürzester Zeit Maden die Wunden und die Tiere gehen furchtbar elend und über viele Tage hinweg unter großen Schmerzen ein.

Darum ist es wirklich extrem wichtig, niemals mit Schneidgeräten unter Blätter zu schwingen/schneiden. Sollte dies tatsächlich notwendig sein, am besten wirklich mit der Hand über die ganze Fläche prüfen, ob dort irgendwo ein Igel liegt.

Eine weitere Gefahr ist zudem Gift. Wie das tolle Bild zeigt und bereits erwähnt, fressen Igel gern auch mal kleinere Wirbeltiere und verschmähen im Zweifel auch eine vergiftete Ratte oder Maus nicht, genauso wenig wie vergiftete Schnecken. So kommt es leider manchmal auch zu Vergiftungsfällen bei Igeln.

Und schließlich stellen auf dem Boden liegende Mülltüten eine wirklich große Gefahr für Igel dar. Auf der Suche nach Fressbarem wursteln sie sich sehr gern in herumliegende „gelbe Säcke“ und landen dann im Müllauto, verfangen sich in Dosen und schneiden sich den Hals auf etc. pp.

6. Nachbarn „ins Boot“ holen

Ein oft in seiner Wirksamkeit unterschätzter Punkt rundet „das Projekt“ Igelansiedlung ab: Weil ein Garten allein noch nicht ausreicht, um den Lebensraum unserer Herzenstiere zu verbessern, ist es wichtig, nach Möglichkeit auch seine Nachbarn in irgendeiner Form zu überzeugen, ebenfalls wenigstens eine igelfreundliche Ecke im Garten einzurichten. Je mehr Menschen sozusagen als „Igellobby“ unterwegs sind, desto mehr können wir zusammen erreichen!

Verwandte Themen:

Igel auswildern

So gelingt die Auswilderung eines Igels in einem neuen Revier.

Betreuter Winterschlaf

Einen (ehemaligen) Pflege-Igel betreut durch den Winterschlaf bringen.

Igel-Wohnhäuser

Worauf achten beim Wohnhaus? Bauanleitungen und Bezugsquellen.

Seiteninfo

Veröffentlicht von: am 7. Mai 2021 @ 00:08 Uhr. Letzte Aktualisierung: 14. März 2023 @ 16:10 Uhr.
Kategorien: Allgemein. Schlagworte:
Nach oben scrollen